D-A-CH Sportkardiologie Symposium 2025

22 Nov. 2025

Sport bewegt - und manchmal auch das Herz im wahrsten Sinne des Wortes. Beim diesjährigen D-A-CH Sportkardiologie Symposium möchten wir gemeinsam mit Ihnen spannende Fälle auf den Platz bringen, diskutieren, hinterfragen und voneinander lernen. Dazu laden wir nach München ein - am 22.11.2025 im Pavillon des TUM Klinikums Rechts der Isar! 

Programm

Was Sie erwartet:
  • Faszinierende Fallbeispiele aus der sportkardiologischen Praxis
  • Interaktive Diskussionsrunden - Ihre Meinung zählt!
  • Updates zu neuesten Erkenntnissen in Diagnostik, Prävention und Therapie
  • Austausch in entspannter Atmosphäre - kompakt, praxisnah, lebendig
  • das genaue Programm finden Sie hier

Anmeldung

Für die Anmeldung zum D-A-CH Symposium 2025 am 22.11.2025 am TUM Klinikum Rechts der Isar in München füllen Sie bitte das unten stehende Formular aus.

Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst mit der Überweisung der Teilnahmegebühr auf folgendes Konto gültig ist:

Inhaber: Klinikum rechts der Isar
IBAN: DE82 7005 0000 0000 0202 72
BIC: BYLADEMM (Bayerische Landesbank)
Verwendungszweck: 8810002023 plus Ihr Vor- und Nachname (bitte unbedingt angeben!)

Sobald die Teilnahmegebühr eingegangen ist, erhalten Sie eine Anmelde-Bestätigung.

Gebühren

EUR 120,00
Für TUM/MRI Mitarbeiter:innen sowie Student:innen ist der Eintritt kostenlos.
Ein Nachweis ist erforderlich.

Fortbildungspunkte

Damit Ihre CME Punkte automatisch gutgeschrieben werden, geben wir Ihre einheitliche Fortbildungsnummer (EFN) direkt an die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) weiter. Die Teilnahmebescheinigungen schicken wir Ihnen an Ihre angegebene Emailadresse.

Vielen Dank!

Hier können Sie Ihre Nachweise (Studentenausweis, Mitarbeiterausweis) als .jpg- oder .png- oder .pdf-Datei hochladen. Die maximale Dateigröße beträgt 3 MB.
Ziehen Sie Dateien hierher oder Durchsuchen

Location

Die Veranstaltung findet am 22.11.2025 im Pavillon des TUM Klinikum rechts der Isar statt (Ismaninger Str. 22, 81675 München). Die Anfahrt empfehlen wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, da es nur sehr beschränkte Parkmöglichkeiten gibt. Die Anfahrtsbeschreibung finden Sie hier. 

Die Registrierung ist ab 08:30 Uhr geöffnet, Start der Veranstaltung ist um 09:10 Uhr.

Zielgruppe

Das Symposium richtet sich an ärztliche Kolleginnen und Kollegen sowie interessierte SportwissenschaftlerInnen.

Organisation

Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München, Deutschland

Univ.-Prof. Dr. med. Martin Halle

Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, Universität Salzburg, Salzburg, Österreich

Prim. Univ. Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA

Universitäts Spital Zürich, Schweiz

Prof. Dr. med. Christian Schmied

ReferentInnen

  • Prof. Dr. Martin Halle, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München
  • Dr. Eimo Martens, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I: Kardiologie, TUM Klinikum, München
  • Dr. Manuel Rattka, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I: Kardiologie, TUM Klinikum, München
  • PD Dr. Cajetan Lang, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München
  • Dr. Klaus-Peter Mellwig, Herz- und Diabeteszentrum, Bad Oeynhausen
  • Prof. Jürgen Scharhag, Zentrum für Sportwissenschaft und Universitätssport, Universität Wien
  • Prof. Christopher Herzog, Radiologie München
  • Prof. Christian Schmied, Universitätsspital Zürich
  • PD Dr. Dr. Simon Wernhart, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München
  • Prof. Renate Oberhoffer-Fritz, Präventive Pädiatrie, TUM Klinikum, München
  • Dr. Katharina Knoll, Deutsches Herzzentrum München
  • Prof. Hendrik Sager, Deutsches Herzzentrum München
  • Dr. Stephan Müller, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München
  • Veronika Schmid, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München
  • Prof. Hana Algül, TUM Universitätsklinikum, München
  • Prof. Sebastian Theurich, Medizinische Klinik und Poliklinik III, LMU Klinikum, München
  • Prof. Dr. Dr. Josef Niebauer, MBA, Präventive und Rehabilitative Sportmedizin, Universitätsklinikum Salzburg
  • Prof. Marion Kiechle, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde, TUM Klinikum, München
  • Bernadine Madl, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum, München

CME Punkte

CME Punkte wurden bei der Bayerischen Landesärztekammer beantragt. Wenn Sie bei der Registrierung Ihre EFN angeben, werden Ihnen nach der Veranstaltung die entsprechenden Punkte anerkannt. Eine Teilnahmebescheinigung erhalten Sie auch nach der Veranstaltung per E-Mail.

Sponsoring

Das D-A-CH Symposium 2025 wird freundlicherweise unterstützt von

Hintergrundinformationen zu uns und unseren Fachveranstaltungen

Wir sind die größte Ambulanz für Prävention und Sportmedizin und die führende für Sportkardiologie in Deutschland. Die Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC) hat uns als „Europäisches Zentrum für Sportkardiologie“ akkreditiert, als bisher einziges in Deutschland. Mehr als 10.000 Sportler und Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Know-how und unsere Erfahrung. Wir sind Vorreiter von „Sport als Medizin“ und dosieren körperliches Training wie ein Medikament: „Sport auf Rezept“.

Mit unseren Fachveranstaltungen möchten wir Ihr Bewusstsein schärfen für die Wichtigkeit von körperlichem Training bei verschiedensten Erkrankungen. Mit Hilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse motivieren wir Ärzte dazu, Sport als Medikament einzusetzen und als neuen integrativen Heilungsansatz zu etablieren. Gemeinsam mit Experten präsentieren und diskutieren wir aktuelle Forschungsergebnisse und geben konkrete Empfehlungen für die Umsetzung – mit dem Ziel, Patienten immer bessere, individuelle und ganzheitliche Therapien anbieten zu können.

Aktuelle Veranstaltungen

View all
Fortbildung
Verpassen Sie keine unserer Veranstaltungen
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Fortbildungen, Kongresse und Symposien.

Pascale Heim-Ohmayer

Kongressbüro

Organisation und Kontakt

Pascale Heim-Ohmayer
Fon +49 (0)89-289 244 41
Fax +49 (0)89-289 244 51
Email kongress.sportmed@mri.tum.de

Präventive Sportmedizin
und Sportkardiologie

Am Olympiacampus 11
D-80809 München
+49 (0)89-289 244 41
sportmed@mri.tum.de

Doctolib
Termin online vereinbarenHier klicken