Sport bei strukturellen Herzerkrankungen 2: Arrhythmogene Kardiomyopathie

28 Mai 2025

Immer am letzten Mittwoch des Monats laden wir zu einer 90-minütigen Online-Fortbildung zu dem umfassenden Themenkomplex der Sportkardiologie ein. Die ReferentenInnen sind ÄrztInnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte ExpertInnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Fälle zu kommentieren. Neugierig? Dann schalten Sie sich gerne das nächste Mal dazu! | Anmeldung

Im nächsten Webinar erwarten Sie spannende Fälle aus der Praxis und Diskussionen über "Sport bei strukturellen Herzerkrankungen 2: Arrhythmogene Kardiomyopathie" Sind Sie dabei?

Programm

28.05.2025 - 18:15 bis 19:45 Uhr
Sport bei strukturellen Herzerkrankungen 2: Arrhythmogene Kardiomyopathie

Referenten

  • PD Dr. Dr. Simon Wernhart, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum
  • Prof. Dr. Martin Halle, Präventive Sportmedizin und Sportkardiologie, TUM Klinikum
  • Dr. Eimo Martens, Leitung Device-Therapie und telemedizinisches Zentrum, TUM Klinikum
  • Dr. Dominik Westphal, Humangenetik, TUM Klinikum
  • PD Dr. Teresa Trenkwalder, TUM Klinikum Deutsches Herzzentrum
  • Prof. Dr. Christian Firschke, Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie, München

Anmeldung

Registrieren Sie sich bitte zu diesem kostenfreien Zoom Webinar hier.

Fortbildungspunkte

Es werden 2 CME Punkte bei der BLÄK beantragt. Um diese Punkte sowie eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, registrieren Sie sich bitte unter dem während der Veranstaltung eingeblendeten Link. Sie benötigen hierfür Ihre EFN (einheitliche Fortbildungsnummer); halten Sie diese bitte bereit. Die Teilnahme-Bestätigung wird Ihnen nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Fortbildungspunkte beantragen

Hintergrundinformationen zu uns und unseren Fachveranstaltungen

Wir sind die größte Ambulanz für Prävention und Sportmedizin und die führende für Sportkardiologie in Deutschland. Die Fachgesellschaft European Association of Preventive Cardiology (EAPC) der European Society of Cardiology (ESC) hat uns als „Europäisches Zentrum für Sportkardiologie“ akkreditiert, als bisher einziges in Deutschland. Mehr als 10.000 Sportler und Patienten vertrauen jedes Jahr auf unser Know-how und unsere Erfahrung. Wir sind Vorreiter von „Sport als Medizin“ und dosieren körperliches Training wie ein Medikament: „Sport auf Rezept“.

Mit unseren Fachveranstaltungen möchten wir Ihr Bewusstsein schärfen für die Wichtigkeit von körperlichem Training bei verschiedensten Erkrankungen. Mit Hilfe der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse motivieren wir Ärzte dazu, Sport als Medikament einzusetzen und als neuen integrativen Heilungsansatz zu etablieren. Gemeinsam mit Experten präsentieren und diskutieren wir aktuelle Forschungsergebnisse und geben konkrete Empfehlungen für die Umsetzung – mit dem Ziel, Patienten immer bessere, individuelle und ganzheitliche Therapien anbieten zu können.

Aktuelle Veranstaltungen

View all
Fortbildung
  • Mi, 30. Apr. 2025

    Hohes Troponin beim Sportler, was nun?

    Immer am letzten Mittwoch des Monats laden wir zu einer 90-minütigen Online-Fortbildung zu dem umfassenden Themenkomplex der Sportkardiologie ein. Die ReferentenInnen sind ÄrztInnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte ExpertInnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Fälle zu kommentieren. Neugierig? Dann schalten Sie sich gerne das nächste Mal dazu! | Anmeldung

  • Fr, 16. Mai 2025

    SPORTS MEDICINE CONGRESS 2025

    Nach den erfolgreichen vergangenen Kongressen freuen wir uns nun bereits auf die vierte Auflage des Olympiastützpunkt Bayern Sport Medicine Congress OSM 2025 am 16. und 17. Mai 2025 im Olympiapark München. Die Olympischen und Paralympischen Spiele sind gerade mit phantastischen Bildern zu Ende gegangen und der Olympiastützpunkt Bayern ist stolz auf die Leistungen der über 60 bayerischen Athletinnen und Athleten. Doch nach Olympia ist bekanntlich vor Olympia und so beginnt bereits jetzt nach den Spielen in Paris die Vorbereitung auf die nächsten Olympischen Winterspiele 2026 in Mailand und Cortina d ´Ampezzo sowie die Olympischen Sommerspiele 2028 in Los Angeles. | Anmeldung

  • Mi, 28. Mai 2025

    Sport bei strukturellen Herzerkrankungen 2: Arrhythmogene Kardiomyopathie

    Immer am letzten Mittwoch des Monats laden wir zu einer 90-minütigen Online-Fortbildung zu dem umfassenden Themenkomplex der Sportkardiologie ein. Die ReferentenInnen sind ÄrztInnen unserer Abteilung, die ein sportkardiologisches Thema aufgreifen und anschaulich erklären. Highlight sind die ausgewählten Patienten-Fälle direkt aus unserer täglichen Praxis. Auf das Thema abgestimmte ExpertInnen begleiten das Webinar, sodass eine rege Diskussion stattfindet. Auch TeilnehmerInnen haben die Möglichkeit Fragen zu stellen oder die Fälle zu kommentieren. Neugierig? Dann schalten Sie sich gerne das nächste Mal dazu! | Anmeldung

  • Mi, 16. Juli 2025

    EAPC Course on “Diagnostics in Sports Cardiology"

    This is a 1.5-day course in sports cardiology diagnostics. It covers specific aspects of echocardiography and exercise testing that are unique and important for anyone, who is interested or practices sports cardiology. It will be a very practical and hands-on course. Content will be presented by cases and practically with athletes and patient-athletes on site. ECG, echocardiography as well as exercise testing (CPET and lactate testing) will be performed on-site. Discussions and personal interaction between staff and participants will take a significant portion in order to meet individual needs of participants. Interaction among attendees will be encouraged in order to build up an international sports cardiology group for the future. The course is seen as an adjunct to the EAPC Sports Cardiology Course scheduled on 2 September in Madrid,  where background information in sports cardiology is presented. | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Verpassen Sie keine unserer Veranstaltungen
Unser Newsletter informiert Sie regelmäßig über unsere Fortbildungen, Kongresse und Symposien.

Pascale Heim-Ohmayer

Kongressbüro

Organisation und Kontakt

Pascale Heim-Ohmayer
Fon +49 (0)89-289 244 41
Fax +49 (0)89-289 244 51
Email kongress.sportmed@mri.tum.de

Präventive Sportmedizin
und Sportkardiologie

Georg-Brauchle-Ring 56/58
D-80992 München
+49 (0)89-289 244 41
sportmed@mri.tum.de

Doctolib
Termin online vereinbarenHier klicken