Wer bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben will, der sollte an zwei wichtigen Stellschrauben im Alltag drehen.
Professor Martin Halle gibt zehn praktische Tipps für Training und Ernährung
Wer bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben will, der sollte an zwei wichtigen Stellschrauben im Alltag drehen.
Professor Martin Halle gibt zehn praktische Tipps für Training und Ernährung
So, 06. Okt. 2024
30-Meter-Sprung vom Felsen? Wie Neureuther in Bestform bleibt.
Di, 01. Okt. 2024
Sport kennt kein Alter, betonen Wissenschaftler der TU München. Ihre neue Studie zeigt, wie Senioren durch gezieltes Training in Bestform bleiben können. Das Forschungsprogramm erfährt breite Unterstützung. Bei einem Kongress im Klinikum rechts der Isar werden kommende Woche die Ergebnisse vorgestellt.
Mo, 22. Juli 2024
Wie Spezial-Training im Alter dabei hilft, lange selbständig zu bleiben.
Mo, 17. Juni 2024
Sport im Rentenalter? Unbedingt – sagen Forschende der TU München. Es muss ja nicht gleich so ambitioniert sein wie bei der 84-jährigen Erika Rischko, die ist mit mit ihren Fitnessvideos zum Social-Media-Star geworden
Mo, 17. Juni 2024
Nach Oberschenkelhalsbruch: Positive Einstellung und Trainingsfleiß ebneten ihrenWeg zurück in den Alltag.
Mi, 17. Apr. 2024
Der menschliche Körper hat über 200 Knochen. Mit den Jahren verlieren sie an Stabilität. Jedes Jahr erkranken fast 900 000 Menschen an Osteoporose – so der Fachbegriff für Knochenschwund. Doch dagegen kann man etwas tun. So hilft unter anderem regelmäßige Bewegung. Hier erklärt der Münchner Präventionsmediziner Professor Martin Halle die Zusammenhänge.
Mi, 21. Feb. 2024
Es gibt eine ermutigende Erkenntnis, dieMartinHalleganz bewusst häufig wiederholt: „Man ist nie zu alt, um zu trainieren. Auch sehr krankeMenschen können von Bewegung enormprofitieren“, betont der Wissenschaftler. Die positiven Aspekte haben sich in einer großen Studie unter Leitung der TU München mit Dialyse- Patienten herauskristallisiert.
Di, 13. Feb. 2024
Regelmäßiges Training hilft Senioren dabei, möglichst gesund und fit zu bleiben. Dabei geht es auch darum, sich gegen Alltags-Gefahren zu wappnen.
Di, 06. Feb. 2024
Muskeln sind hübsch anzuschauen – vor allem sind sie aber wichtig für die Gesundheit. Experten raten, dreimal pro Woche Krafttraining zu machen. Das geht bequem von zu Hause aus – in jedem Alter.
Di, 06. Feb. 2024
Muskeln sind hübsch anzuschauen - vor allem sind sie aber wichtig für die Gesundheit. Experten raten, dreimal pro Woche Krafttraining zu machen. Das geht bequem von zu Hause aus - in jedem Alter. Ab Minute 5:19 geht es um das bestform-Projekt.
Mo, 22. Jan. 2024
Neben Gefäßverschlüssen droht auch Demenz - Vorbeugung bis ins hohe Alter.
Mi, 17. Jan. 2024
Bei Schnee- und Eischaos verunglücken derzeit viele Menschen. Ärzte erklären, welche Stürze heikel sind, wer besonders gefährdet ist und wie man sich schützen kann. Gerade für Senioren lohnt es sich, Kraft und Koordination zu trainieren und die richtige Reaktion bei Stürzen zu üben.
Mi, 20. Dez. 2023
Im Münchner Stadtteil Berg am Laim trainieren Ordensschwestern in einem Seniorenheim regelmäßig, um im Alter gesund und fit zu bleiben. Dahinter steckt ein spezielles Bewegungsprogramm der TU München.
Fr, 24. Nov. 2023
Altern Erste Ergebnisse der Studie „bestform. Sport kennt kein Alter“ zeigen, dass regelmäßige Bewegungsprogramme die Lebensqualität hochbetagter Bewohner verbessern. Kraft und Ausdauer steigen, die Angst vor Stürzen sinkt.
Fr, 24. Nov. 2023
Jedes Jahr erleiden knapp 200 000Menschen einen Herzinfarkt und 270 000 einen Schlaganfall. Die Risikofaktoren sind tückisch, denn sie verursachen meist keine Schmerzen. Hier erklärt der Präventionsmediziner ProfessorMartin Halle sieben häufige Gefahren für Herz und Hirn.
Fr, 24. Nov. 2023
In München trainieren mehrere Ordensschwestern in einem Seniorenheim regelmäßig, um im Alter gesund und fit zu bleiben. Dahinter steckt ein spezielles Bewegungsprogramm der TU München.
Sa, 04. Nov. 2023
Alte müssen ins Fitnessstudio
Je älter ein Mensch wird, desto mehr baut der Körper Muskeln ab. Dieser Prozess lässt sich zwar nicht aufhaltenm aber stark verlangsamen. Krafttraining wird in diesem Zusammenhang völlig unterschätzt, sagt einer der führenden Wissenschaftler - und gibt praktische Tipps.
Fr, 03. Nov. 2023
Osteoporose - Warum Medikamente allein nicht ausreichen.
Sa, 28. Okt. 2023
Regelmäßige Bewegung hilft Menschen bis ins allerhöchste Alter, weiß der Sportmediziner Halle. Wie stark Senioren in Heimen profitieren, untersucht er mit seinem Wissenschaftler-Team in einer der größten Studien ihrer Art weltweit.
Mo, 23. Okt. 2023
Im Kampf gegen Osteoporose spielt neben der richtigen Ernährung auch Bewegung eine Schlüsselrolle. „Regelmäßiges Training hilft dabei, Knochenwieder aufzubauen und das Fortschreiten der Erkrankung zumindest einzudämmen.
Mo, 23. Okt. 2023
Von dieser Volkskrankheit hat fast jeder schon einmal gehört – aber die Kettenreaktion, die sie auslösen kann, ist vielen Menschen nicht bewusst: Knochenschwund macht jedes Jahr zahlreiche ältere Menschen zu Pflegefällen.
Do, 05. Okt. 2023
In Deutschland leiden etwa 20 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Viele müssen Tabletten nehmen, um ihre Messwerte in den Griff zu bekommen. Doch auch die richtige Ernährung und Sport können dabei helfen, den Blutdruck zu senken.
Mo, 02. Okt. 2023
Es gibt kaum eine Volkskrankheit, die so oft unterschätzt wird wie Bluthochdruck. Mit Sport und einer gesunden Ernährung lässt sich der Blutdruck in der Regel um fünf bis zehn mmHg senken.
Fr, 29. Sep. 2023
Jeder dritte Senior in Deutschland stürzt einmal im Jahr – oft mit bösen Folgen: Etwa 120 000 Betroffene brechen sich bei ihrem Unfall den Oberschenkelhalsknochen und müssen in vielen Fällen operiert werden,
Hier erklärt der Präventionsmediziner, wie sich ältere Menschen gegen Stürze wappnen können
Fr, 29. Sep. 2023
Jenseits der 80 erwischt es jeden zweiten. Auch aus diesem Grund wirbt der renommierte Münchner Präventionsmediziner Professor Martin Halle vom Unklinikum rechts der Isar gebetsmühlenartig für regelmäßiges Training.
Mi, 27. Sep. 2023
Gerade erst hat es Sophia Loren erwischt. Die 89-jährige Film-Diva brach sich bei einem Sturz die Hüf- te, wurde bereits operiert. Solche Unfälle sind auch für viele andere hochbetagte Se- nioren eine große Gefahr, weiß Prof. Martin Halle vom Uniklinikum rechts der Isar.
Präventionsmediziner erklärt, wie sich Senioren gegen folgenschwere Unfälle wappnen können
Fr, 18. Aug. 2023
Wer bis ins hohe Alter gesund und fit bleiben will, der sollte an zwei wichtigen Stellschrauben im Alltag drehen.
Professor Martin Halle gibt zehn praktische Tipps für Training und Ernährung
Do, 17. Aug. 2023
Sie sind alle um die 90 Jahre alt und trainieren regelmäßig, um fit und selbstständig zu bleiben.
Di, 01. Aug. 2023
Gesund und fit bleiben bis ins hohe Alter, das Leben genießen wie die Senioren auf unserem Foto rechts – wer wünscht sich das nicht! „Man kann selbst einiges dafür tun“, weiß Professor Martin Halle. Sein Team vom Klinikum rechts der Isar betreut gerade Senioren beim Training an speziellen Geräten.
Mo, 17. Juli 2023
Mehr als 400 hochbetagte Senioren üben derzeit im Rahmen der bestform-Studie regelmäßig an speziellen Trainingsgeräten, um fit und gesund zu bleiben, werden dabei von Wissenschaftlern der TU München wie Veronika Schmid (Foto links) betreut. Ein Vorbild ist Gisela Eichhorn.
Di, 11. Juli 2023
Bei Hitze spielt der Blutdruck schnell mal verrückt. Besonders gefährdet sind Herzpatienten und Senioren. Was Chefärzte und Sportexperten raten
Do, 22. Juni 2023
In ihrem Seniorenheim trainiert eine Schlaganfall-Patientin regelmäßig an speziellen Geräten. Sie beweist, wie effektiv regelmäßiges Training ist. Ein Chefarzt vom Uniklinikum rechts der Isar erklärt den Hintergrund.
Di, 20. Juni 2023
Regelmäßiges Training kann ein Schlüsselfaktor sein, um sich bis ins hohe Alter mit viel Lebensqualität und Selbstständigkeit zu belohnen.Dies gelte auch für chronisch kranke Menschen und für Senioren, die in Betreuungseinrichtungen leben, betont der Präventionsmediziner Prof. Martin Halle. Wie Senioren vom Training proftieren können?
Mo, 05. Juni 2023
Prof. Rüdiger Lange wird im Juli 70 und ist topfit. Der bekannte Herzchirurg verrät sein Erfolgsgeheimnis und gibt Tipps, wie auch Sie im Alter gesund bleiben.
Do, 04. Mai 2023
Im Rahmen der Leipziger Fachmesse "therapie Leipzig" für Therapie, medizinische Rehabilitation und Prävention vom 4. bis 6. Mai 2023 stand Nina Schaller Rede und Antwort über das bestform. Projekt.
Di, 04. Apr. 2023
Christian Neureuther (74) ist topfit, aber man muss kein Sportstar sein, um von Training bis ins hohe Alter zu profitieren: „Es ist wie ein Lebenselixier.“ Uni-Chefarzt Prof. Martin Halle erklärt die Effekte.
Mo, 27. März 2023
Wie effektiv Training auch im fortgeschrittenen Alter sein kann, das untersuchen Professor Martin Halle und sein Sportwissenschaftler-Team von der TU Münchenderzeit im Rahmen einer großen Studie in Seniorenheimen in München und Oberbayern
Sa, 25. März 2023
Regelmäßiges Training ist die beste Medizin, um die Lebensqualität im Alter zu erhalten“, rät Prof. Halle. Neben Ausdauer sollten Senioren unbedingt auch Kraft trainieren.
Mi, 01. März 2023
Den Ruhestand gesund und fit genießen – davon träumt jeder. Die gute Nachricht dazu: Wir haben es ein Stück weit selbst in der Hand, denn die Chance auf eine hohe Lebensqualität im Alter lässt sich durch regelmäßige Bewegung erhöhen.
Mo, 27. Feb. 2023
Was können Senioren selbst dafür tun, um bis ins hohe Alter möglichst gesund und fit zu bleiben? Das untersuchen Wissenschaftler von der TU München, unterstützt von der Beisheim Stiftung, derzeit mit einer großen Studie in Seniorenheimen.
So, 19. Feb. 2023
Wie lassen sich Stürze im Alltag vermeiden - und falls diese Unfälle trotzdem passieren: Wie schaffen es die meist älteren Patienten, nach einer auskurierten Verletzung wieder auf die Beine zu kommen? „Ein Schlüssel dazu ist regelmäßiges Krafttraining. Das ist eine wertvolle Investition in die Gesundheit“, rät der erfahrene Präventionsmediziner Professor Dr. Martin Halle von der TU München und erklärt den medizinischen Hintergrund“
Di, 12. Juli 2022
Krafttraining: Da denken viele an Sixpacks, Muckibude und Pumpen. Aber ist Muskelaufbau nur was für Bodybuilder? Nein, Krafttraining ist für alle geeignet, von Kindern bis zu hochbetagten Senioren. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt es ausdrücklich.
Gesundheit! zeigt, warum wirklich jeder Krafttraining machen sollte.
Di, 12. Juli 2022
Krafttraining: Nur etwas für Bodybuilder? Nein, Krafttraining ist für alle sinnvoll. Die wichtigsten Gründe, warum es sich für alle lohnt, von Kindern bis zu hochbetagten Senioren zu trainieren.
Gesundheit! zeigt, warum wirklich jeder Krafttraining machen sollte.Artikel als pdf
Mi, 04. Mai 2022
bestform. - ein gemeinsames Projekt der Beisheim Stiftung und der Technischen Universität München - geht konsequent gegen Inaktivität im Alter vor. Das Projekt will eine Bewegung für aktives Altern anstoßen. Ganz konkret integriert es Bewegungsangebote in Senioren- und Pflegeheime, die Elemente des Krafttrainings beinhalten. Die Idee ist, dass Senioren sich gemeinsam regelmäßig an Kraft-, Koordinations- und Ausdauertrainingsgeräte wagen, die besonders die Bedürfnisse dieser Altersgruppe berücksichtigen, und so nicht nur körperlich fit bleiben, sondern auch geistig und sozial aktiv.